
Bepflanzung von Balkonkästen - so wird’s gemacht
Was ich für einen schönen Balkonkasten brauche:
- Balkonkasten mit Bewässerungssystem Hawita
- Blumen
- Blumavis Blumenerde
- Pflanzkelle
- Gießkanne
- Oscorna-Blumendünger
So wird es gemacht: Wählen Sie einen Balkonkasten,
der von der Länge und Breite auf Ihren Balkon passt. Denken Sie daran,
auch die passenden Halterungen für den Kasten zu besorgen, dann er muss
ja so fest stehen, dass es nicht die Wind herunterfallen kann. Um den
Kasten zu bepflanzen, stellen Sie ihn am besten auf den Boden des
Balkons, oder einen mit Plastikfolie abgedeckten Tisch, damit nichts
dreckig wird.
Füllen Sie zunächst locker die Blumenerde in den Kasten.
Drücken Sie leicht an, und füllen noch mal nach, bleiben Sie aber knapp
unter der Oberkante. Sie benötigen noch etwas Platz für die Erde aus den
Pflanzlöchern, die Sie später graben. Achten Sie bei dem Kasten mit
Wasser-Reservoir darauf, dass keine Erde in den Kontrollschacht mit dem
Wasserstandsanzeiger fällt, den diese landet im Wassertank wo sie nicht
hingehört. Bei der Wahl der Pflanzen entscheidet natürlich der eigene
Geschmack. Wenn wir Geranien, Verbenen, Petunien oder Blumen in
vergleichbarer Größe setzen möchten, sollte man einen Abstand von 20cm
halten. In einem 100cm langen Kasten hätten also fünf Geranien Platz.
Lösen Sie Ihre Blumen zunächst vorsichtig aus dem Kulturtopf. Wenn das
schwer geht, drücken Sie den Topf ein wenig, und schauen Sie mal an der
Unterseite, ob Wurzeln heraus schauen, diese dürfen Sie vorsichtig
abschneiden. Machen Sie von Hand oder mit einer kleinen Pflanzschaufel
die Löcher und drücken die Ballen der Pflanzen hinein. Auch seitlich die
Erde bitte gut andrücken. Nach dem Einpflanzen gießen Sie einmal die
Blumen in der Erde an, das ist wichtig um den Kontakt zwischen Wurzel
und Erde herzustellen. Später brauchen Sie dann nur in den Schacht des
Wasserreservoirs zu gießen, der Wasserstandsanzeiger hilft Ihnen zu
sehen, wann Sie gießen müssen. Blumavis-Blumenerde enthält eine gewisse
Menge an Dünger, die nach mehreren Wochen aufgebraucht ist. Dann müssen
Sie ans Nachdüngen denken. Am besten verwenden Sie organischen Dünger
wie Oscorna Blumendünger. Dieser wird nach und nach freigesetzt und
ernährt die Pflanzen über einen längeren Zeitraum.
Sonstige Pflege: Je
nach Sorte der Pflanzen sollten Sie hin und wieder verblühte Stängel
entfernen, dann kommen die neuen Blüten schneller. Sollten Schädlinge
oder Krankheiten auftreten, lassen Sie sich am besten in Ihrer Gärtnerei
beraten, was zu tun ist.
Falls
Ihnen das selber Bepflanzen keinen Spaß macht, können Sie übrigens in
unserer Gärtnerei auch den Balkonkasten-Bepflanzungs-Service in Anspruch
nehmen.