Feldsalat - Salatpflanzen Schale 12er
4,95 €*
Verfügbar, Versandfertig 1-2 Tage zzgl. Transport
Feldsalat - Salatpflanzen Schale 12er
Feldsalat, der oft auch Rapunzel genannt wird, ist eine in Europa einheimische Wildpflanze. Zuchtsorten haben zu größeren und ertragreicheren Pflanzen geführt. Die dunkelgrünen Blattrosetten, die bis zu 20cm hoch werden, haben einen angenehm nussigen Geschmack. Feldsalat ist ein Herbst- und Wintergemüse, der Anbau ist sehr einfach. Er leistet einen wertvollen Beitrag zur gesunden Ernährung durch folgende Inhaltstoffe: Eisen, Folsäure und Vitamin C.
VERWENDUNG
Zur Ernte schneidet man die Blattrosetten dicht über dem Boden ab. Achten Sie darauf, den Feldsalat gut zu waschen, da sonst anhaftende Sandkörner den Salat-Genuss verderben können. Feldsalat sollten Sie so frisch wie möglich essen und die Rosetten im Ganzen lassen, nicht in Einzelblätter zerschneiden. Frischer und regionaler kann man sich nicht versorgen, als mit Salaten aus dem eigenen Garten oder Balkon. Feldsalat enthält neben Vitamin C auch Vitamin E, Vitamin B1, Vitamin B2 und Vitamin B6. Außerdem Eisen, Magnesium, Calcium, Zink und Kalium und Beta-Carotin.
PFLEGE
Feldsalat wächst schnell und eignet sich gut als Nachkultur auf Beeten, wo das Sommergemüse abgeerntet wurde. Pflanzzeit ist von August bis November. Gepflanzt wird in einem sonnigen Beet in Reihen mit einem Abstand von 20cm zwischen den Reihen, in der Reihe stehen die Pflänzchen mit wenigen Zentimetern Abstand. Vermeiden Sie Staunässe. Die früh gesäten oder gepflanzten Reihen kann man nach wenigen Wochen ernten, die spät gesetzten Pflanzen überwintern und können im Winter oder bis zum März geerntet werden. Die Pflanzen vertragen Fröste gut. Nur bei andauerndem Kahlfrost sollten Sie eine Vliesabdeckung auflegen.
Aussaatzeit: | Juli, August, September |
---|---|
Erntezeit: | Januar, Februar, März, September, Oktober, November, Dezember |
Essbar: | ja |
Standort: | halbschattig, sonnig |
Verwendung: | Beet, Gewächshaus |
Eigenschaften: | einjährig |
Pflanzzeit: | August, September, Oktober |
Wuchs: | aufrecht |
Anmelden