Rote Stachelbeere - Ribes uva-crispa 'Hinnonmäki rot', C3
Stachelbeere 'Hinnonmäki rot'
- Containerpflanze: C3
- Topfgröße = ca. 3 Liter Volumen
- Größe: 40-60cm
Die Stachelbeere 'Hinnonmäki rot' ist eine beliebte Frucht, die man sehr leicht im eigenen Garten anbauen kann. Der Strauch wird bis zu 120cm hoch und 120cm breit. Im April und Mai erblühen die unscheinbaren kleinen grünlich-weißen Blüten. Die ersten Beeren dieser Sorte sind dann ab Mitte Juli reif. Sie sind dunkelrot und lassen sich gut pflücken. Bei dieser Sorte ist der Zuckergehalt hoch, so dass sie süß schmeckt. Sie gilt als ertragreich und weitgehend resistent gegen Mehltau, und die Früchte platzen auch bei Regen nicht auf und haben kaum Behaarung.
VERWENDUNG
Die Stachelbeere kann im Garten ausgepflanzt werden, sie ist mehrjährig und winterhart. Wer einen großen Garten hat, kann auch mehrere Sträucher in Reihe setzen, das erleichtert die Ernte. Auch gemischte Reihen mit Stachelbeere, Johannisbeere, Aroniabeere und anderen sind möglich. Da der Strauch nicht höher als 120cm wird, lässt er sich auch dauerhaft in einem großen Kübel auf dem Balkon halten. Die Beeren kann man roh essen. Je länger sie am Strauch hängen, desto süßer wird der Geschmack. Natürlich kann man auch Saft, Marmelade, Grütze und Kompott daraus kochen oder Kuchen mit Stachelbeeren backen. Als selbstgemachter Fruchtwein und aufgesetzter Likör sind sie vielseitig zum Genießen geeignet. Stachelbeeren enthalten Mineralstoffe, sehr viel Vitamin C, aber auch Pro-Vitamin A, B, E, Pektin, viele Fruchtsäuren und wichtige Ballaststoffe und eine ganze Reihe essentieller Aminosäuren. Diese Inhaltsstoffe stärken das Immunsystem, die Volksheilkunde nutzte Stachelbeeren auch als Heilmittel bei Rheuma und Gicht, zur Entwässerung und zum Anregen der Darmtätigkeit.
PFLEGE
Dieser Strauch gedeiht am besten an einem halbschattigen Platz. Wichtig ist eine ausreichende Wasserversorgung. Wenn regelmäßig gegossen wird, kann er auch in der Sonne stehen. Da Stachelbeeren nur flaches Wurzelwerk haben, reagieren sie empfindlicher auf Trockenheil als beispielsweise Johannisbeeren. Der Boden sollte nährstoffreich und durchlässig sein. Als Düngung sind Kompost oder Langzeitdünger geeignet, am besten zu Beginn des Frühjahrs. Das Beschneiden im Winter gelingt am besten so: Lassen Sie maximal 6 Haupttriebe stehen, die anderen werden bis zum Boden abgeschnitten. Die verbleibenden Haupttriebe kürzen Sie um ein Drittel. Das fördert gute Erträge. Ein guter Ertrag wird auch gefördert, wenn man mehrere Stachelbeeren pflanzt, denn Fremdbestäubung bringt mehr Früchte als Selbstbestäubung.
Erntezeit: | Juli, August |
---|---|
Essbar: | ja |
Blütenfarbe: | Weiss |
Blütezeit: | April, Mai |
Standort: | halbschattig, sonnig |
Verwendung: | Beet, Hecke, Kübel |
Eigenschaften: | mehrjährig, winterhart |
Wuchshöhe: | 100-150cm |
Pflanzzeit: | ganzjährig |
Wuchs: | aufrecht |
Bienen / Tierfreundlich: | Ja |
Anmelden